LANDSCAPE FOTOGRAFIE
Wie sehen die Tage in einer Auffangstation mit Vorbereitungen für den Spendenlauf, die paragames4dogs, den Hunde- und Katzenweihnachtsmarkt und weiterem aus? Hinzu kommt, dass ich meinen Lebensunterhalt selber verdienen muss und somit ab und an abwesend bin. Im August sind dies nur sehr wenige Tage und oft nur bis mittags. Dabei muss ich täglich meinen Fokus auf neue Gegebenheiten legen, also immer wieder ändern und neu anpassen.
Der Tag beginnt hier idealerweise um 5 Uhr. Nicht immer schaffe ich es, was dann aber in Hektik ausartet. Heute 5 Uhr aufstehen, für Balu die Aussentüre aufreissen, damit er pinkeln kann. Dann Hirnzellen sammeln und überlegen was, in welcher Reihenfolge zu tun ist. Zuerst Wäsche zusammenlegen und wieder eine erneute Wäsche waschen. Wenn immer möglich wasche ich zum Niedertarif bis um 7 Uhr am Morgen und vor allem am Wochenende. Bei, jetzt noch vier inkontinenten Hunden ist die Menge der Wäsche nicht unerheblich. Inkontinenz-Management? Ja, das haben wir schon. Aber mit vier Hunden und dazu noch Mädels ist auch das eine Herausforderung . Dazu aber an einem anderen Tag mehr. Danach Geschirr-Abwasch, da es gestern nicht mehr dazu gereicht hat. Wenn ich was nicht ausstehen kann, dann ist es morgens das dreckige Geschirr zu sehen. Weiter geht es - Handy einschalten, war was los? Ich schalte es nachts immer aus. Noch kurz Mails checken. Was soll heute alles erledigt werden? Meistens reichen die Stunden eines Tages dafür nicht aus.
Nächster Schritt: Hunde windeln, ausser Ida - sie muss später unter die Dusche. Weiter mit dem Hunde füttern. Momentan ist dies einfacher, da die Kur mit chinesischen Kräutern pausiert. Balu erhält morgens immer Rimadyl.
So nun ist Bad putzen angesagt und Ida muss noch geduscht werden. Ok, die Zeit reicht noch um ein paar Schritte mit Billy, Dafne und Ida zu gehen. Gewittert es heute tagsüber? Nein, ok dann kann ich die Fenster gekippt lassen. Sind die Türen zu, welche zu sein sollen und müssen, um die Ruhe im Haus zu wahren? Alles gecheckt, dann los. Doch noch recht pünktlich mache ich mich auf den Weg nach Vals. Heute ohne Hunde, da es sehr heiss wird und ich nie genau weiss, wie lange ich das Auto und vor allem wo stehen lasse. Benny versteht nicht so ganz, weshalb er nicht mitdarf. Er ist, wann immer möglich, mein ständiger Begleiter. Am Spendenlauf kann er leider auch nicht mehr teilnehmen, da er die vielen km nicht mehr schafft. Benny wird im November stolze 14 Jahre alt.
Wenn ich für einen meiner Arbeitgeber unterwegs bin, versuche ich die Tage so speditiv wie möglich zu gestalten, damit ich nicht allzu lange von „Rosas Home“ weg bin. Also, wie kann ich das heute organisieren, dass ich früher zurück bin? Könnte schwierig werden, da ein Termin gleich nach dem Mittag noch in Klosters ansteht. Mal sehen.
Vormittags erhalte ich einen Anruf von einer Lokalität in Rüti/SG, die als nächster Austragungsort für die paragames4dogs 2024 auf der Wunschliste stand. Wie beinahe überall, sieht es mit den Parkmöglichkeiten eher schlecht aus. Da wir an der Hauptstrasse parken müssten, wäre eine Bewilligung der Kantonspolizei notwendig. Wir einigen uns darauf, dass ich mich innert Wochenfrist melde. Einer weiteren Location sollte ich noch absagen, da sich auch dort die Parkmöglichkeiten schwierig gestalten (Felder, Naturschutzgebiet). Dann noch ein Telefonat mit einer Ausstellenden vom Hunde- und Katzenweihnachtsmarkt. Sie unterstützt uns bereits das ganze Jahr, in dem sie für den Markt wirbt und auch potentielle Ausstellende anfragt. Super toll für uns. Auf dem Heimweg mache ich einen Zwischenstopp beim Schützenhaus in Grüsch/GR um mir das Gelände von aussen anzusehen. Dies könnte für die nächsten paragames4dogs passen. Nun nichts wie nach Hause und mich endlich um die Hunde kümmern.
Wie immer erwartet mich eine "umwerfende" Begrüssung. Alle Hunde einmal durchwindeln, Lina und Whisper in den Garten, Benny und Balu springen lassen, für die restlichen Hunde den Auslauf öffnen. Nun etwas Zeit um die Hunde und den Garten zu geniessen – auch wenn es nur wenige, aber für uns Alle hier sehr wertvolle Minuten sind.
Später das Highlight des Tages: Rückruf des Verantwortlichen des Schützenhauses in Grüsch und kurz danach die schriftliche Bestätigung für die Miete 2024. Am 28./29. September 2024 finden die zweiten paragames4dogs also hier in der Nähe, in Grüsch/GR, statt. Sofort die bereits angefragten Referenten informiert, ob das Datum für sie noch passend ist.
Nun alle Hunde wieder einsammeln, windeln und füttern.
Abends weiterführen der Webseiten-Aktualisierung. Damit habe ich bereits gestern angefangen und musste feststellen, dass sie noch einige Fehler aufweisen. Durch den Tod von Ben Anfang Juli und danach die Krankheit von Grutzi blieb hier sehr viel liegen. Ich erstelle im FB einen Post, wer in Deutsch sattelfest ist und mir die eine oder andere Seite durchlesen würde, dürfe sich melden und mich gern unterstützen. Kurz darauf bereits die erste Anfrage für den Link. Super, das braucht es jetzt.
So lange es noch hell ist, mit den Hunden laufen/rollen gehen, heute nur kurz aber besser wie nichts. Oft fehlt einfach die Zeit für mehr und ausgiebige Runden oder Touren.
Danach Rapport für die Arbeit erstellen, weiter an den Webseiten arbeiten, Instagram Post erstellen, etc. Der Tag hat definitiv zu wenige Stunden.
Links
Grutzis-Spendenlauf
paragames4dogs.ch
Hunde- und Katzenweihnachtsmarkt
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.