grutzi.ch - Wenn Räder die Welt bedeuten

Gelähmte Hunde im Focus

Hunde- und Katzenweihnachtsmarkt im Seeparksaal Arbon

www.tierische-weihnachten.ch

Bereits zum vierten Mal öffnen wir die Türen zum beliebten Weihnachtsmarkt im Seeparksaal Arbon. Beinahe 50 Ausstellende, eine Tombola mit tollen Preisen, ein Photo-Wettbewerb mit Deinem sowie ein kleines Bistro bieten alles für den Hunde- und Katzenliebhaber.

Neu: Am Sonntag finden einzelne Vorträge im Panoramasaal statt.

Samstag 30. November von 10:00 - 17:00 Uhr

Sonntag von 09:00 - 16:00 Uhr


Wir suchen noch HelferInnen und Helfer für beide Tage (Grutzi-Stand, Tombola, Catering)
Tel./WhatsApp 079 371 02 09 oder per E-Mail info(@)grutzi.ch

Spenden für die Hunde via TWINT

Unsere Hunde sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Vom Wintervorrat an Wegwerfwindeln für die Mädchen, wie ein paar neuen Stoffwindeln für die Buben über einem Wintermantel für unseren Neuzugang Mischa zu Nahrungszusätzen, welche Blase und Gelenke schützen bis hin zu neuen Rädern für die drei "Ferraris", wird immer wieder was benötigt.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Vom 25.10. - 1.12.2024
unterstützen Sie bei jeder Bestellung unsere Hunde!

Eine tolle Idee und Aktion von ElioLicious. Egal ob Online oder direkt am Stand vom Weihnachtsmarkt - Sie unterstützen damit die Hunde unserer Auffangstation.

Eine Aktion von ElioLicious - Herzlichen Dank dafür!

14. Februar 2024

10 Jahre Leben und Arbeiten für und mit gelähmten Hunden!

Nicolai Burcharzt, Singer-Songwriter aus Wuppertal und Komponist des Grutzi-Liedes "Was ist schon normal?" kam 2023 auf mich zu und bot mir an, mir einen Song zu schenken. Lange war unklar, welchen Inhalt dieser Song haben solle. Nicolai fragte und fragte, und immer fehlte es ihm an Persönlichem. Er erhielt von mir dann sehr lange Sprachnachrichten mit Themen, die mich in meinem Leben beschäftigen. Nicolai hat aus diesen Gedanken, was mir im Leben wichtig ist und schon immer war, einen Song kreiert Dieser Song wurde letzte Woche fertig. Herzlichen Dank dafür Nicolai. Herzlichen Dank auch an alle, welche mich und meine Arbeit in den letzten 10 Jahren unterstützt haben und weiterhin oder neu unterstützen und mitarbeiten. Jeder einzelne Hund, der hier lebt und noch hier leben wird, hat es verdient, dass er sein Hundeleben auch mit Handicap leben darf.


"In Würde zusammen zu leben"

Song: Nicolai Burchartz, Bild:René Ruis

"Was ist schon normal"

Song: Nicolai Burchartz


Gelähmte oder auch behinderte Hunde sind heute akzeptierter wie noch vor 10 Jahren. Das Kopfschütteln bei Begegnungen hat sich verringert. Es wird öfters nachgefragt, was den Hunden fehlt oder wie es dazu kam, dass einer hinkt oder im Hunderollwagen läuft. Vieles hat sich zum Besseren gemausert. Und dennoch geht es behinderten Hunden wie wohl vielen Lebewesen, die zu den Randgruppen gezählt werden - sie werden bemitleidet und können von uns Menschen nicht so akzeptiert und respektiert werden wie sie sind. Ein Hund ist ein Hund - was interessiert es ihn, ob er zum Rennen ein paar Räder als Hilfe benötigt. Interessiert es den Hund ob wir Menschen hinken? Vielleicht sollten wir es ihnen gleichtun und unser eigenes Leben, aber auch die Lebewesen um uns herum, so nehmen und akzeptieren wie wir und sie sind.


Mein/Unser grösster Wunsch

Seit langem wünsche ich mir, dass der Verein Grutzi die Möglichkeit erhält, eine grössere Auffangstation aufzubauen. Eine Auffangstation, die auch ein Begegnungszentrum für Mensch und Hund, evtl. auch andere Tiere ist, wo vieles Platz hat, wo das Lebewesen so respektiert und geachtet wird wie es ist - einzigartig.

Der Verein

grutzi.ch - Wenn Räder die Welt bedeuten ist ein Verein welcher gelähmte Hunde im Focus hat. Wir setzen uns dafür ein, dass Handicap-Hunden ein hundegerechtes Leben ermöglicht wird. Sie sind wie jeder Hund ohne Einschränkung einfach Hund durch und durch. Sie benötigen unsere Unterstützung um ihr Leben leben zu können mit Schnüffeln, Spielen, Laufen - einfach leben. Durch die Teilnahme mit Handicap-Hunden an verschiedensten Veranstaltungen zeigen wir, dass ein Handicap wohl Lösungen benötigt um aktiv und spannend das Hundeleben zu gestalten, aber dass dieses Leben genauso lebenswert ist wie ohne Handicap. Dasselbe gilt auch für alte Hunde. Wie auch wir, sind auch sie im Alter etwas langsamer oder benötigen ein wenig Unterstützung. Menschen erhalten einen Rollator, Hunde eventuell einen Hunderollwagen. An Vorträgen und Seminaren erklären wir den Umgang mit gelähmten/inkontinenten Hunden. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bei uns vor Ort darüber zu informieren welche Aufgaben bei der Aufnahme eines gelähmten/inkontinenten Hundes auf sie zukommen. Des weiteren bieten wir mit der Auffangstation, in der Schweiz befindlichen Notfällen einen Platz an, damit der gesundheitliche IST-Zustand abgeklärt werden kann um weitere Schritte einzuleiten. Zudem unterstützen wir auch Organisationen, das Vet.-Amt sowie Privatpersonen bei der Suche nach einem geeigneten Pflege- oder Endplatz.

Grutzi

Grutzi, geb. ca. 2011, verst. am 10. August 2023, war eine "gelähmte" Schnauzer-Mischlingshündin. Seit 2018 lebte sie in der Schweiz und hat schon manches Herz erobert. Grutzis Geschichte...

Ein im Sturm erobertes Herz ist das von Singer- und Songwriter Nicolai Burchartz aus Wuppertal. Doch hören Sie selber "Was ist schon normal"?

Anlaufstelle für Laien wie Fachpersonen

Mit 10 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit gelähmten, gehbehinderten und meist inkontinenten Hunden, bin ich mittlerweile die Anlaufstelle für Laien wie Fachpersonen im Umgang mit gelähmten, gehbehinderten sowie inkontinenten aber auch Senioren-Hunden. Ihr Hund hatte bspw. einen Bandscheibenvorfall, kann "momentan" nicht gehen, ist inkontinent und Sie wissen nicht wie damit umgehen? Ihre Tierarztpraxis möchte mehr über den Einsatz von Hunderollwagen wissen? Wie können Hunderollwagen als Therapiemittel eingesetzt werden? Welche Fragen auch auftauchen, gerne stehe ich Ihnen für all ihre Fragen zur Verfügung. Kontakt

Lernen Sie uns kennen

Sie planen einmal eine andere Art von Firmenausflug? Gerne organisieren wir für Sie den Ausflug nach St. Margrethenberg / Taminatal, inkl. einem Besuch bei uns vor Ort. Gerne kommen wir auch zu Ihnen in die Firma/Organisation und stellen uns, unsere Arbeit und auch gerne einige unserer Hunde vor. Kontakt: info@grutzi.ch.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.